Veranstaltungen

In regelmäßigen, internen Veranstaltungen tauschen sich die Mitglieder des ATC über Standesneuigkeiten aus und unterstützen einander in gemeinsamen Interessen. Dazu gehören auch Gemeinschaftsreisen gesellschaftlicher Natur, die das Zusammengehörigkeitsgefühl verstärken. Zu besonderen Events werden gerne auch Gäste eingeladen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Veranstaltungen.


19.November 2024

Ordentliche Generalversammlung

Die 21. ordentliche Generalversdammlung fand am 19. November in Lans statt. Stzatuten gemäß standen im Mittelpunkt der GV die Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen. Nach den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder und den Ausführungen der Rechnungsprüfer wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig entlastet. Daraufhin wurde der Amntrag gestellt, die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen erneut zu wählen. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Alle wieder gewählten Mitglieder des Vorstands nahmen die Wahl an und dankten für das ausgesprochene Vertrauen. Die bisherige Rechnungsprüferin Mag. Diemut Widder legte ihr Amt auf eigenen Wunsch zurück. Als Rechnungsprüfer bestellt wurde Mag. Hermann Buchauer. Auf Antrag des Präsidenten wurde Mag. Georg Schischkow in den Vorstand kooptiert. Die neue Funktionsperiode dauert den Statuten gemäß 2 Jahre also bis November 2026. Neu in den Club aufgenommen wurde Mag. Clemens Feldmann, Apotheker in Telfs per einstimmigem Beschluß.



6 Mai 2019

Exklusiv-Vortrag Dr. Martin Spatz, CEO IQVIA Österreich

Dr. Martin Spatz hielt am 6 Mai 2019 in Innsbruck vor den Mitgliedern des ACT und einigen Tiroler Apothekerinnen und Apothekern als Gästen - an deren Spitze die Vizepräsidentin der Tiroler Apothekerkammer Mag. Stefanie Lair - einen viel beachteten Vortrag zum Thema „Der österreichische Pharmamarkt: Das Jahr 2018 im Rückblick & Key Trends für 2019“. Besonders interessant die Aussagen des IQVIA-CEO betreffend Privatanteil und Rezeptgebührenbefreiung. Eine für das zweite Halbjahr 2018 durchgeführte Studie von IQVIA Österreich zeigt, dass 25,6 % aller kassen-freien Arzneimittel in Österreich von Patienten privat bezahlt werden. 46,6 % aller Arzneimittel auf Kassenrezept waren im Betrachtungszeitraum von der Rezeptgebühr befreit. Daten hierzu wurden zum ersten Mal für den Monat Juli 2018 erhoben. Der nun längere Betrachtungszeitraum über ein halbes Jahr bestätigt den Trend des damaligen „Schnappschusses“. Dr. Spatz: "Im Sommer wird ein Update dieser Studie veröffentlicht, so dass dann erstmals Daten für ein vollständiges Jahr vorliegen werden.

Club-Präsident Mag. Hans Jakesz freute sich über die höchst interessante Veranstaltung und versprach, dass auch künftig bestimmte Events des Clubs für Gäste zugänglich sein werden.


2016

Rundreise Venetien


2010

Besuch von Mantua zum 200-jährigen Andreas Hofer Jubiläum


2008

Besuch der Firma Rausch in Kreuzlingen (Bodensee)


Seite 1 von 212